Test: Mackie EM Wave LAV, Mackie EM Wave XLR

Test: Mackie EM Wave LAV, Mackie EM Wave XLR
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_422_060-063
Da beide EM Wave-Modelle von Mackie mit einem Sender an einen Empfänger funken, sind sie im... mehr
Produktinformationen "Test: Mackie EM Wave LAV, Mackie EM Wave XLR"

Da beide EM Wave-Modelle von Mackie mit einem Sender an einen Empfänger funken, sind sie im aktuellen Marktumfeld fast schon „klassisch“ unter den zahlreichen günstigen Funkstrecken, die das 2,4-GHz-Band, also WLAN, verwenden. Zwar gehören Sender und Empfänger nicht zu den extrem kompakten Varianten, doch sind alle Einheiten sehr klein und leicht. Es gibt kein Display. Eine LED zeigt an, ob eingeschaltet ist, eine Verbindung besteht, stumm geschaltet ist oder sie signalisiert den Ladezustand der Batterie. Die Einheiten werden in einer Transporttasche geliefert, der fest verbaute Akkus wird über USB-C geladen. Ein Kabel mit zwei Anschlüssen für Sender und Empfänger liegt beiden Varianten bei. Dazu gibt es jeweils ein TRS- und ein TRRS- Anschlusskabel für die Kamera und das Smartphone. Das LAV-Modell hat zusätzlich ein Lavaliermikrofon mit Krokodilklemme sowie Schaumstoff- und Fellwindschutz für das interne Mikrofon des Senders. Letzterer passt aber nicht auf das Lavalier-Mikrofon. Die Empfänger haben jeweils einen Kopfhörerausgang und Tasten zum An- und Ausschalten, eine Synchronisationstaste und zwei für die Ausgabe-Lautstärke. Beide Sender haben, bis auf einen kleinen Größenunterschied, dasselbe Design, mit einem anderen Anschluss, einer zusätzlichen Mute-Taste und ebenso zwei Tasten zum Einstellen der Ausgabelautstärke.

Weiterführende Links zu "Test: Mackie EM Wave LAV, Mackie EM Wave XLR"