
- Artikel-Nr.: VA_322_032-039
Die klassische Halogenleuchte ist immer noch schick, aber nicht mehr zeitgemäß: sie verbraucht zu viel Energie, wird entsprechend heiß und ihr Leuchtmittel, der »Brenner«, ist so deutlich anfälliger. Auch wenn viele noch auf die gute alte Halogen-Leuchte setzen, die ohne Frage mit Stufenlinse oder als Flächenleuchte ein sanftes Licht macht – das schafft mittlerweile auch LED-Technik. Die Zeiten von lästigen Mehrfachschatten gehören weitgehend der Vergangenheit an, denn zum einen haben LED-Flächenleuchten statt weniger kräftige nun viele Detwas schwächere LED-Dioden integriert, und zum anderen sorgen matte Scheiben für diffuseres Licht. Doch nichts ist so beständig wie der Wechsel: LED-Strahler sind inzwischen der Hit – sie sind kompakter, doch sind sie genauso leistungsfähig? Und warum gibt´s dann noch LED-Flächenleuchten, die sich biegen lassen? Und was bringt eine Stableuchte?Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben wir kein klassisches Testfeld zusammengestellt und machen auch nicht nur einen Vergleich von einer Produktgruppe. Vielmehr geht es darum den Unterschieden der veschiedenen Leuchtmittel in der Technik, in der Lichtqualität und in der Lichtgestaltung auf den Grund zu gehen.