
- Artikel-Nr.: VA_222_048-053
Der Markt an für Videoschnitt geeigneten Notebooks ist breit gefächert und scheint teilweise unüberschaubar. Die Systemhersteller nutzen in der Regel die gleichen Komponenten für CPU, GPU, Arbeitsspeicher und Massenspeicher von AMD, Intel und Nvidia. Wirkliche Überraschungen sind hier zumeist kaum zu erwarten. Doch wenn Apple ein neues MacBook Pro ankündigt, steht die Technik-Welt für einige Minuten still und nahezu jeder Interessierte wartet gespannt, was die Design- und Hardware-Innovateure aus dem amerikanischen Kalifornien für die nächste Generation an Mobilrechnern geplant haben. Schließlich ist das auch immer ein klarer Wegweiser und unbestritten ein Maßstab für die Konkurrenz. Mit dem DM1 Max Pro hat Apple die Messlatte nun ein ganzes Stück weiter hoch gesteckt und ließ bei der Produktpräsentation auch einige in der Redaktion staunen. Eine nochmals deut-lich potentere CPU-Einheit trifft auf die wohl kräftigste GPU-Einheit, die es bislang auf das Mainboard eines mobilen Rechnenknechts geschafft hat. In Kombination mit einer nativ für den M1-Chip entwickelten Schnittsoftware, wie die M1-Versionen von Adobe Premiere Pro CC oder Apple Final Cut Pro X, verspricht das neue Leistungshöhen beim Videoschnitt.Zur letzten Ausgabe hatten wir bereits eine ausführliche Vorschau zu Apples neuen Mac-Book Pro mit M1-Pro- und M1-Max-Chipsatz im Heft. Nun konnten wir selbst Hand an das neue Mobilsystem legen. Was es mit Design, Gehäuse, Display, Tastatur, Lautsprechern und der Leistungsfähigkeit des 16 Zoll großen MacBook Pro M1 Max auf sich hat, lesen Sie auf den nächsten Seiten.