
- Artikel-Nr.: VA_122_034-038
Das kann sich sehen lassen: Obwohl viele Beobachter die Kameraindustrie in einer ernsten Krise wähnen, ist das Angebot an neuen Kameramodellen für die Filmaufnahme zur Zeit relativ vielfältig. Das beginnt bei hochwertigen Actioncams oder trendigen Blogger-Kameras und geht über die neuen Topmodelle bei Fotofilm-Systemkameras bis hin zu hochauflösenden Cine-Cams. Mit dem Canon XF605 ist sogar ein neuer Camcorder dabei – die Profis wissen eben die Vorzüge dieser scheinbar veralteten Bauweise immer noch zu schätzen. Der Hersteller aus Down Under hat in diesem Jahr frühzeitig vorgelegt: Die beiden Modelle Pocket Cinema Camera Pro 6K und der Ursa Mini Pro 12K mit 79-Megapixel-Sensor haben die Konkurrenz gewaltig aufgeschreckt. Noch ist keiner der Konkurrenten mit 12K nachge-zogen. In ganz unterschiedlichen Preisklassen tritt Canon an: Mit der Mark-II-Version der EOS M50 zielt man auf den wachsenden Markt der Video-Blogger und hat dafür eine APS-C-Kamera mit Wechseloptik-Anschluss im Angebot. Mit dem UHD-Camcorder XF605 adressiert der Foto-Riese die Broadcaster mit Bedarf an leistungsfähigen News-Kameras. UHD mit 50 wie 60p und interner 4:2:2/10-Bit-Aufzeichnung sprechen für sich. Immerhin 5,9 alias 6K beherrscht das soeben erschienene Vollformat-Flaggschiff EOS R3, das wir ab Seite 28 in einem ersten Check haben. Damit hat Canon die bisherige Spiegelreflex-Technik auch im Profibereich zugunsten eines elektronischen Suchers aufgeben.