
- Artikel-Nr.: VA_421_040-043
Viele neue Kameras kommen – wie aktuelle Laptops auch – jetzt mit USB-C-Schnittstellen für die Stromversorgung. Daher könnten hier Powerbanks für das mobile Aufladen der Akkus unterwegs interessant sein, schließlich stellen die mobilen Stromgeber teils hohe Kapazitäten bereit. Der Begriff „Powerbank“ ist eigentlich weit verbreitet und dürfte Technikinteressierten und Filmern ein Begriff sein. Im Grunde ist eine Powerbank nichts anderes als ein externer Akku, der in ein mehr oder weniger robustes Gehäuse gepackt wurde. Die Powerbank hilft dabei, ein Endgerät, etwa das Smartphone, unterwegs aufzuladen, wenn dessen Akkulaufzeit zur Neige geht – und das ganz ohne Steckdose. Doch nicht nur das Smartphone lässt sich mit einer Powerbank mit „mobiler“ Energie versorgen. Viele Hersteller integrieren in die professionellen V-Mount-Akkus eine USB-Schnittstelle und machen damit Powerbanks, zumindest im professionellen Segment, überflüssig. Doch egal ob Laptop, Kamera, Actioncam oder eben Zubehör wie Leuchten geladen oder betrieben werden soll: Das, worauf es ankommt, sind die Energiezellen. Deshalb beleuchten wir hier die Hintergründe zu den verschiedenen Stromspeichern, zu ihrer Kapazität und Qualität.