
- Artikel-Nr.: VA_421_020-024
Die Firma Sigma ist ohne Frage einer der großen Objektivhersteller, der sich mit einem sehr breiten Portfolio zum führenden Dritthersteller entwickelt hat. Doch damit will sich Sigma nicht zufriedengeben und baut nun schon seit Jahrzehnten auch Kameras. Der große Durchbruch ist dem japanischen Hersteller aber bisher nicht ver-gönnt gewesen, obwohl er sehr genau erkannt hat, auf welche Trends man setzen muss. Statt Spiegelreflexkameras baut er inzwischen spiegellose Vollformatkameras und hat sich dazu mit Leica und Panasonic in der L-Mount-Allianz zusammengefunden. Die Sigma fp bleibt dabei auch in der neuen L-Variante die kompakteste Vollformatkamera mit Wechselbajonett auf dem Markt. Hatte die weiterhin Dverfügbare Sigma fp „nur“ 24,6 Megapixel, wartet die fp L nun mit einem 61-Megapixel-Sensor auf. Mit dem optional andockbaren Sucher wird die Kamera damit auch für engagierte Fotografen interessant. Sie avanciert damit zu einer der interessantesten Hybrid-Kameras für diejenigen, die neben Standbild- viel Bewegbildaufzeichnung machen und dabei, dem Zeitgeist folgend, viel mit dem Gimbal arbeiten. Rein äußerlich sieht die neue Sigma fp L unverändert zur „alten“ fp aus. Schon beim vermeintlichen Vorgängermodell hatte Sigma mit den Tasten am Gehäuse deutlich gemacht, dass man durchaus gezielt Filmer ansprechen möchte. Mit dem großen Umschalter zwischen „Still“ und „Cine“ sowie der „Tone“- und „Color“-Tasten erreichen Filmer für sie wichtige Funktionen direkt. Dabei gefallen uns die großen Schiebeschalter genauso gut wie die klar definierten Druckpunkte der Tasten. An den Gammakurven arbeiten kann man allerdings erst, wenn man über die „Color“-Taste einen Look vorbestimmt hat.