Wie jedes Jahr schicken sich die Hersteller an, zum dritten Quartal neue Versionen ihrer Schnittprogramme in die (virtuellen) Händlerregale zu stellen. Für CyberLink hat der Veröffentlichungszeitraum Ende September schon Tradition. Corel war mit dem Pinnacle Studio 24 noch etwas früher dran. Wie jedes Jahr lesen sich die Versprechen für Verbesserungen fast gleich, auch wenn CyberLink beim PowerDirector 19 Ultimate Wkräftig zugelegt haben will. Der taiwanesische Hersteller verspricht ein verbessertes Titel-Werkzeug und mehr Vorlagen für Schriftzüge. Auch das Masken-Tool soll überarbeitet sein, ebenso die Farbanpassung. Corel will sich hier nicht verstecken und verspricht für das Pinnacle Studio 24 ebenfalls ein optimiertes „Masking“. Dazu verbessern die kanadischen Entwickler nach eigener Aussage die Bewegungsverfolgung und die Keyframe-Steuerung. Eine gesteigerte Leistungsfähigkeit wollen wie üblich beide Kandidaten beherrschen. Wir wagten uns ins Videoschnitt-Abenteuer.
Weiterführende Links zu "Test: Corel Pinnacle Studio 24 Ultimate, CyberLink PowerDirector 19 Ultimate"