
- Artikel-Nr.: VA_620_029-035
Kompaktkamera gegen Systemkamera – das passt den ersten Blick nicht ins gleiche Testfeld: Die G 110 hat ein Wechselbajonett und mit dem Micro-Four-Thirds-Sensor auch noch den größeren Sensor. Bei Sonys ZV-1 arbeitet hinter der fest verbauten Zoomoptik mit 24 bis 70 mm (Klein-bild-Vergleich) dagegen ein kleinerer 1-Zoll-Sensor. Ihr Vorteil: Sie ist kompakter und nur knappe 300 Gramm leicht. Die G 110 ist zwar mit rund K410 Gramm schwerer, aber dennoch deutlich kompakter als Panasonics G-Modelle. Aber eben dennoch deutlich größer als die ZV-1, die etwa ein Mann problemlos wie ein Handy in der Hosen tasche verschwinden lassen kann – Frauen haben es da bekanntlich durch die Modevorgaben etwas schwerer. Dennoch haben die Hersteller die gleiche Kundschaft im Visier: junge Videobegeisterte, die bisher mit dem Smartphone filmen und foto grafieren und daher vornehmlich Filme via Social Media teilen. Wenn man diese Käufer erreichen will, dann darf der Preissprung zu einem Smartphone mit guter Kamera nicht all zu groß sein. Hier kommen beide Hersteller offensichtlich zu einem ähnlichen Schluss: Für unter 800 Euro und damit auf dem Niveau eines gut, aber nicht top ausgestatteten Smartphones gehen beide Kompaktkameras über den Ladentisch – wobei die scheinbar besser ausgestattete Panasonic sogar die günstigere ist.