Test: Zoom H6 Black

Test: Zoom H6 Black
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_520_072-073
Wie schon beim H4n Pro (Heft 5/2016) praktiziert, bringt Zoom jetzt auch den bewährten... mehr
Produktinformationen "Test: Zoom H6 Black"

Wie schon beim H4n Pro (Heft 5/2016) praktiziert, bringt Zoom jetzt auch den bewährten 6-Spur-Recorder H6 als neue Version in schwarzem Gehäuse auf den Markt. Was bringt das nun dem Filmer – und kann das ja schon etwas betagte Modell mit heutigen Sound-Standards mithalten? Der Zoom H6 ist seit dem Test in Ausgabe 1/2014 unsere Referenz für Mehrspur-Mobilrecorder der mittleren Preisklasse – schließlich hat seither kein anderes Modell zu diesem Preis sechs Aufnahmespuren mit gutem Klang und exzellenter Bedienung besser kombiniert als dieser Klassiker. Beim zwischenzeitlich ebenfalls schwarz angestrichenen H4n Pro haben wir uns einen Test gespart. Aber die zahlreichen Anfragen nach dem „neuen” H6 und die lange Zeit, die seit dem Erst-Test verstrichen ist, haben uns dennoch dazu bewogen, den schwarzen H6 auf den Prüfstand zu stellen. Erfeulicherweise hat Zoom nicht versucht, das fast Optimale noch weiter zu verbessern – und hat den H6 weitgehend in der Ur-Form belassen. Denn so war und ist er auch nach heutigen Maßstäben immer noch konkurrenzfähig. Mit dem alten H6 begründete Zoom 2014 seine Idee von wechselbaren Mikrofon-Modulen – ein innovatives Konzept, das selbst der brandneue H8 (siehe Seite 10) noch immer verfolgt.

Weiterführende Links zu "Test: Zoom H6 Black"