Im Test: Insta360 One R Twin Edition, One R 1-Inch-Edition, One R Trio Edition

Im Test: Insta360 One R Twin Edition, One R 1-Inch-Edition, One R Trio Edition
3,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_520_012-019
Insta360, das suggeriert schon der Name, macht Panorama-Kameras. Doch mit der One R gibt es... mehr
Produktinformationen "Im Test: Insta360 One R Twin Edition, One R 1-Inch-Edition, One R Trio Edition"

Insta360, das suggeriert schon der Name, macht Panorama-Kameras. Doch mit der One R gibt es jetzt eine Panorama-Actioncam, die dank wechselbarer Kameraeinheit zur normalen Actioncam mutiert und dank Co-Entwickler Leica mit einem 1-Zoll-Kamera-Modul sogar ins Profi-Segment vordringt. Wir haben die verschiedenen Module getestet. Verschiedene Optiken für eine Kamera sind ein alter Hut, und bei Cine-Kameras hat sich dank Red der modulare Aufbau mit unterschiedlichen Optionen schon seit Jahren etabliert. Doch bei den kleinen Actioncams ist die One R mit diesem Modulkonzept etwas Besonderes, so dass Insta360 bei der Vorstellung für gehörige Aufmerksamkeit gesorgt hat. Für Insta 360 ist es der Versuch, nun verstärkt auch im Actioncam-Segment zu punkten. Der chinesische Herstellers Arashi Vision Inc. ist, wie der Markenname Insta360 schon suggeriert, eher auf Panorama-Kameras spezialisiert. Er bietet dabei wie derzeit kein anderer Hersteller eine Vielfalt vom günstigen Einsteigermodell bis zur Profi-Lösung. Dem Markennamen wird aber auch die One R gerecht, denn neben der „normalen“ Actioncam-Einheit gibt es ein Kameramodul mit zwei Optiken für Panoramaaufnahmen. Das Sahnehäubchen soll dann die dritte Kameraeinheit mit einem 1-Zoll-Sensor und einer gemeinsam mit Leica entwickelten Optik sein. Damit sprengt die One R dann die üblichen Auflösungsgrenzen und bietet bis zu 5,3K-Videoauflösung. Zum modularen Denkansatz passt auch der austauschbare Akku, zu dem Insta360 einen leistungsstärkeren im Programm hat und über das optionale Ladegerät gleich zwei aufladen kann. Der Hersteller versteht die Actioncam also als echtes Arbeitstier für ganz unterschiedliche, aber durchaus professionelle Ansprüche. Da Insta360 uns gleich alle Optionen zur One R geschickt hat, teilen wir den Test in die verschiedenen Kameraeinheiten auf. Die Bedienung bleibt dagegen bei allen drei Kameramodulen gleich.

Weiterführende Links zu "Im Test: Insta360 One R Twin Edition, One R 1-Inch-Edition, One R Trio Edition"