
- Artikel-Nr.: VA_420_048_051
Videokonferenzen sind nun wahrlich nichts Neues, doch auf einmal bekommt die Kommunikation aus der Ferne eine ganz neue Bedeutung. Wer lediglich reine Live-Präsentationen macht, nutzt jedoch nicht alle Chancen, die sich derzeit auftun. Präsentationen im gleichen Stil, wie man sie vor Ort macht, sind auf die Ferne deutlich langweiliger. Viel besser ist es, bewusst Einspieler zu verwenden. Zum einen sind die dann meist ausgefeilter und prägnanter, zum anderen verringert man die immer bestehende Gefahr, dass bei einer Live-Präsentation auch mal etwas schiefgehen kann. Wer einen guten Eindruck machen möchte, muss – egal ob für die Live-Präsentation oder die Aufzeichnung – auch im Homeoffice ein paar Grundregeln beachten. Dazu gehört eine gute Idee und ein passender Präsentationsstil. Nur weil man im Homeoffice sitzt, ist der Jogging-Anzug weiterhin fehl am Platz. Auch ein wenig Schminke beziehungsweise Puder tut gut, denn viele Videokameras sehen mehr als wir Menschen, und rote Flecken im Gesicht wirken immer unschön. Dabei betonen wir, dass dies explizit auch für unsere männlichen Leser gilt. Wir Menschen suchen normalerweise den Augen kontakt, wenn wir miteinander reden. Will man das auch aus der Ferne tun, muss man in die Kamera schauen, damit das Gegenüber einen guten Eindruck bekommt.