Wie oft wurde er schon totgesagt, doch der Camcorder lebt immer noch – allerdings fast ausschließlich im Profilager und dort vor allem als kompakter Henkel-Camcorder. Hier weiß man die ergonomischen Vorteile dieser Bauart noch zu schätzen, während sich viele Amateurfilmer inzwischen mit weniger bedienfreundlichen Fotokameras oder gar Handys begnügen. Etwas kurios: Damit behauptet sich im Profibereich auf breiter Front eine Bauform, die eigentlich aus dem Consumer-Lager stammt und maßgeblich von Sony entwickelt wurde: mit Camcordern wie dem Erstling CCD-V 8, dem Hi8-Drei-Chipper VX 1 oder dem legendären DV-Vorreiter VX 1000. Besonders praktisch sind Henkelmänner mit abnehmbarem Tragegriff: So wird man, falls nötig, zum unscheinbaren Amateurfilmer.
Weiterführende Links zu "Marktübersicht: Henkel-Camcorder"