Praxis: DV, D8 und HDV speichern

Praxis: DV, D8 und HDV speichern
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_220_052-055
Ob es an der freien Zeit der langen Winterabende oder den Feiertagen selbst liegt? In der... mehr
Produktinformationen "Praxis: DV, D8 und HDV speichern"

Ob es an der freien Zeit der langen Winterabende oder den Feiertagen selbst liegt? In der Redaktion häuften sich jedenfalls vor Weihnachten die Anfragen, wie man denn am besten alte Videoaufnahmen aus dem DV-Zeitalter in den Computer bekommt, um sie zu bearbeiten oder für die Zukunft zu sichern. Denn es ist klar: Die Camcorder oder Recorder des 1995 gestarteten ersten digitalen Videosystems werden nicht ewig als Abspieler Dienst tun können. Der Laie fragt in diesem Zusammenhang: „Wie kann ich die DV-Kassetten digitalisieren?”, der Profi weist daraufhin: „Die Videos sind doch schon digital – es geht ums Capturing!” – doch das Problem bleibt für alle gleich: Wie bekomme ich die DV-Videos in den Computer oder auf ein anderes digitales Medium? Höchste Zeit also, in diesem Ratgeber die Grundlagen dafür zu schildern, wie sich die DV-Tapes in aktuelle Digitalmedien überführen lassen. Wie man diese Daten dann richtig und sicher archiviert, das erfahren Sie in unserem Editing-Archiv-Ratgeber ab Seite 70. Viele aus der VIDEOAKTIV-Leserschaft dürften mit DV ihre ersten Videos gedreht haben, manche sind vielleicht damit vom analogen Hi8 oder S-VHS ins digitale Zeitalter gewechselt. Auf jeden Fall haben viele noch die 6,4 mal 4,7 Zentimeter messenden Mini-DV-Kassetten im Schrank liegen.

Weiterführende Links zu "Praxis: DV, D8 und HDV speichern"