
- Artikel-Nr.: VA_120_032-035
Mit der EOS R hat Canon, neben anderem, den Versuch unternommen, das Bedienkonzept seiner Systemkameras moderner zu gestalten. So wird zum Beispiel auf das klassische Moduswahlrad verzichtet, der Touchscreen lässt sich auch im Sucherbetrieb zur Bedienung nutzen – und dann ist da der dritte Ring an den Objektiven der R-Serie. Der kann auch bei der EOS RP genutzt werden. Viele verschiedene Funktionen lassen sich über das Menü auf den vorderen Ring am Objektiv legen. Ansonsten wirkt das neue Modell bezüglich der Bedienung aber eher wie ein Schritt zurück: Das Moduswahlrad ist wieder da, und wenn der Bildschirm aus ist, bleibt er ohne Funktion. Auch die Handhabung der beiden Rändelräder, mit denen sich zum Beispiel Blende und Belichtungszeit regeln lassen, kennt jeder, der Erfahrungen mit Canon-Kameras hat. Unserer Meinung nach hätte Canon beim Bedienkonzept ruhig etwas mehr Mut beweisen können. Die zweite Auslösetaste dicht neben dem Modus wahlrad startet eine Videoaufnahme – befindet sich das Wahlrad nicht in der Stellung „Video”, nimmt die Kamera die Bildeinstellungen stets automatisch vor. Auch die wirklich innovative „Fv-Automatik” (flexible value – flexibler Wert, eine Art Mischung aus Programmautomatik und manuellem Modus), die für Fotografen durchaus interessant ist, steht für Videoaufnahmen nicht zur Verfügung.