Test: Panasonic Lumix DC-S 1 H

Test: Panasonic Lumix DC-S 1 H
3,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_120_012-019
Die S-Klasse steht, zumindest im Automobilbau, für die Luxusklasse. Preis-lich markiert die S 1... mehr
Produktinformationen "Test: Panasonic Lumix DC-S 1 H"

Die S-Klasse steht, zumindest im Automobilbau, für die Luxusklasse. Preis-lich markiert die S 1 H in Panasonics Lumix-Vollformat-Segment ebenfalls die Spitze. Doch als professionelle 6K-Filmkamera ist sie preisgünstiger als alles andere, was Panasonic bieten kann. Entsprechend kritisch beäugt die eigene Profi-Abteilung, was die Panasonic-Kameraentwickler hier geleistet haben. Denn genau genommen wildern die Fotokamera-Entwickler etwas im eigenen Revier. Doch wer den Markt verfolgt, wird sofort die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K (Test in VIDEOAKTIV 6/2019) ins Feld führen. Panaso-nic macht sich hier ganz sicher nicht nur selbst Konkurrenz, sondern platziert eine durchaus geschickte Antwort auf den Trend der Zeit. Wobei die Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K noch preisgünstiger ist – allerdings „nur“ mit einem kleineren S35-Sensor arbeitet. Entsprechend ist die S 1 H genau genommen derzeit die günstigste 6K-Kamera mit Vollformat-Sensor – auch wenn der Sensor nicht in jedem Modus komplett ausgelesen wird. Die Methode, bei höherer Farbtiefe oder Bild-wiederholrate nur noch einen kleineren Sensorbereich auszulesen, ist dabei nicht nur bei Fotokameras üblich. Auch Sonys neuer 6K-Camcorder PXW-FX 9 macht dies so und wirbt, wie auch Pana sonic, mit der hohen Formatvielfalt. Dabei wird, nicht zuletzt durch die hö-here 6K-Auflösung sowie die umfangreicheren Farbtiefen, die Wahl des passenden Aufnahmeformats immer komplexer.

Weiterführende Links zu "Test: Panasonic Lumix DC-S 1 H"