
- Artikel-Nr.: VA_519_030-034
Ein Schwer- und ein Leichtgewicht haben wir für diesen Test gegenübergestellt. Das eine, ein eher martialisch aussehendes Smartphone, soll die Actioncam ersetzen; das andere, im eleganten weißen Kleid, als universelle Kamera Eindruck schinden. Auch wenn beide Geräte Smartphones sind, stellen beide Hersteller die Kamerafunktionen in den Mittelpunkt, wobei dies beim Trekker-X4 noch auffälliger ist als beim Pixel 3 von Google. Hier prangt eine vergleichsweise große Linse auf der Rückseite und gleich darunter eine weitere kleine. Google belässt es sogar bei nur einer Optik, dabei bieten in dieser Klasse viele Smartphones inzwischen sogar drei Brennweiten an. Kann man so wirklich zur Top-Klasse aufschließen? Immerhin signalisiert Crosscall mit eloxierten und verschraubten Aluminiumkanten eine robuste Bauweise. So erreicht das Trekker-X4 die Schutzklasse IP 68 – doch die bietet auch das Google Pixel 3. So grundverschieden wie die beiden Smart-phones auf den ersten Blick sind – in der Realität haben sie dann doch über die Telefonfunktion hinaus weit mehr Gemeinsamkeiten.