
- Artikel-Nr.: VA_319_046-049
Seit die Fotokamera auch für viele Filmerinnen und Filmer das Maß aller Dinge geworden ist, dreht es sich immer mehr um Bildsensor-Größen, die eigentlich aus der Fototechnik kommen. Befeuert wird das Ganze seit der letzten Photokina noch durch den plötzlichen Boom von Systemkameras mit großem Vollformat-Sensor. In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns deshalb mit den simplen Grundlagen der drei Baugrößen, die bei aktuellen Spiegelreflex- und Systemkameras dominieren: Vollformat alias Kleinbild, APS-C und Micro Four Thirds. Wieso die größte Bauform mit Vollformat und Kleinbild zwei schon fast gegensätzlich anmutende Bezeichnungen trägt, ist leicht erklärt: Zu Beginn der digitalen Fotografie waren nur kleine Bildwandler verfügbar, die deutlich hin-ter der 36 x 24 Millimeter messenden Fläche des Kleinbild-Fotofilms zurückblieben. Das Maximum war anfangs die APS-C-Grö-ße, deren Namen wiederum aus dem letzten analogen Fotoformat abgeleitet war, dem Advanced Photo System (APS).