
- Artikel-Nr.: VA_418_028-031
Die beiden Kameras sind einander nicht ganz unähnlich: Größe, Gewicht und auch Ausstattung liegen dicht beieinander. Die Panasonic ist allerdings etwas flacher gebaut – so wirkt sie etwas eleganter, was zusätzlich durch das Retro-Design unterstützt wird. Die Canon sieht ein bisschen aus wie ein eingeschrumpftes SLR-Modell dieses Herstellers. Sie liegt aber auch gut in Hand – zumindest, wenn diese Hand nicht allzu wuchtig ist. Während der Kontrollbildschirm der Canon sich in alle Richtungen drehen lässt, kann der Touchscreen der Panasonic nur um 90 Grad nach oben und um 45 Grad nach unten geneigt werden. Der Sucher hingegen ist in der Canon fest eingebaut; bei der GX 9 lässt er sich um 90 Grad nach oben schwenken, was die Motivbeurteilung erleichtert. Hier ist das erfasste Motiv auch größer, heller und detailreicher zu sehen als im Canon-Sucher. Beide Kameras können Filme in HD und UHD aufnehmen. Während die Panasonic bei UHD die Auswahl aus den Frequenzen 30p, 25p und 24p bietet, ist die Canon im Lieferzustand auf 25 festgelegt. In den technischen Daten wird allerdings auch 24p genannt, im Menü war ein entsprechender Eintrag aber nicht zu finden. Wer mit dieser Frequenz filmen möchte, muss in der Grundeinstellung zu NTSC wechseln. Seltsam, denn dabei wären eigentlich Aufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde zu erwarten – wozu diese Kamera aber nicht in der Lage ist.