Test: Sound Devices MixPre-3, MixPre-6 und MixPre-10 T

Test: Sound Devices MixPre-3, MixPre-6 und MixPre-10 T
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_118_078-081
Aus den früheren Fieldmixern für Filmprofis ist ein Recorder-Trio für fast jeden Typ von... mehr
Produktinformationen "Test: Sound Devices MixPre-3, MixPre-6 und MixPre-10 T"

Aus den früheren Fieldmixern für Filmprofis ist ein Recorder-Trio für fast jeden Typ von Filmemacher geworden. Sound Devices öffnet sich damit auch den DSLR-Filmern.

Duplizität der Ereignisse: Beobachten wir bei Audiomixern generell, dass sie immer öfter die Recorder-Funktion gleich mit übernehmen (siehe Test Seite 71), so passiert das ganz ähnlich bei Fieldmixern, die SD-Kartenaufzeichnung macht es möglich: Sie mischen nicht mehr nur den Ton und das Mix-Resultat wird dann in der Kamera oder von einem weiteren Recorder aufgenommen – nein, der Fieldmixer wird gleich selbst zum Fieldrecorder. Das führt dazu, dass bei den drei Testkandidaten aus dem Hause Sound Devices die Typenbezeichnung inzwischen – genau betrachtet – in die Irre führt: Das „MixPre” stand bisher für Mix(er) und Pre(amp). Doch die neuen Modelle können einiges mehr als das. Die Zeiten wandeln sich: Was für die Zelluloid- Filmer einst die Nagra war, ist seit einiger Zeit die Marke Sound Devices (Aaton möge mir verzeihen): ein Quasi-Standard für die Aufnahme von Film-, TV- und Video-Ton am Drehort.

Weiterführende Links zu "Test: Sound Devices MixPre-3, MixPre-6 und MixPre-10 T"