
- Artikel-Nr.: VA_617_056-061
Die optimale Sprachaufnahme beginnt natürlich bereits am Drehort und beim nötigen Mikrofon: Es gibt Mikros für unterschiedliche Aufgaben und viele haben einen eigenen „Klang“. Eingebaute Kameramikrofone eignen sich nur für „Atmos“, also Umgebungsgeräusche und Hintergrundsound, denn der Frequenzbereich, den sie aufnehmen können, ist eingeschränkt. Die geringe Größe und Bauform im Gehäuse führt zudem meist zu Nebengeräuschen durch die Bedienung. Dennoch sind Atmos wichtig und sollten immer mitlaufen, denn geräuschlose Aufnahmen wirken unnatürlich. Die Wahl des Mikrofons Für Interviews und Sprachaufnahmen eignen sich die Kameramikrofone normalerweise nicht. Hier lohnt es sich, etwas Geld zu investieren – egal, ob man ein Mikrofon für ein Interview oder für einen Sprechertext benötigt. Fragt man Tonmeister, scheiden sich hier oft die Geister, und nach oben gibt es auch preislich kaum Grenzen. Allerdings zahlt man für die letzen zehn Prozent Qualität auch exponentiell mehr Geld als für ein Mikrofon mit einer guten Leistung.