Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Canon baut in den neuen EOS C 200 den Sensor des größeren EOS C 700 ein und bietet damit den höheren Dynamikumfang gepaart mit einer internen Raw-Aufzeichnung. Von zwölf Blenden Kontrastumfang spricht Canon und nennt das neue...
2,00 €
*
Die Produktsparte der Actioncams wird immer noch von GoPro dominiert. Dabei gibt es inzwischen extrem viel Konkurrenz teils namhafter Hersteller: Die Briten von Drift Innovation etwa sind Pioniere in diesem Segment – auch wenn sie...
3,00 €
*
Begeisterung bei Fotografen, Naserümpfen bei den Videofilmern. So das Bild bei den Pressevorführungen von Sonys Alpha 9. Mögen Fotografen auch über 20 Bilder pro Sekunde in Vollauflösung staunen, für Filmer ist das noch zu langsam. Die...
2,00 €
*
In den Gründertagen der Fotografie kamen zunächst sehr große Aufnahmeformate zum Einsatz – Platten bis zum A4-Format waren keine Seltenheit. Nach und nach wurden die verwendeten Filme immer kompakter. Nicht zuletzt der Einführung des...
2,00 €
*
Man muss schon auf Details achten, wenn man diese neue Kamera auf Anhieb vom Vorgängermodell unterscheiden will. Größe, Anordnung der Bedienelemente und Anschlüsse haben sich praktisch nicht geändert. Noch eher ungewöhnlich für Nikon...
2,00 €
*
Stets das Wichtigste im Bild zu haben, ohne genau hinsehen zu müssen – kein Problem, die 360-Grad-Kameras machen es möglich. Die stellt man möglichst in die Mitte des Geschehens, und schon kann man nichts mehr verpassen. Doch auch wenn...
2,00 €
*
Es hat sich eingebürgert, Filmkameras nach ihren Bildsensor-Klassen einzuteilen und damit oft auch qualitätsmäßig einzustufen. „Viel hilft viel” heißt das allgemeine Motto – und es leuchtet ja ein, dass ein größerer Chip entweder mehr...
2,00 €
*
Als ich im Jahr 1981 mein Studium an der Münchner Filmhochschule (HFF) begann, gab es noch keine Camcorder. Aber nicht nur an der damals eher schlicht ausgestatten HFF selbst – der Camcorder war ganz einfach noch gar nicht erfunden. Wir...
3,00 €
*
Damit es losgehen kann, sind beim HC-X 1 eine Menge Voreinstellungen im Menü zu treffen: Die Systemfrequenz entscheidet zwischen 24p-4K, PAL- und NTSC-Raten (50/60 Hz), der Aufnahmemodus zwischen MP4, Quicktime (MOV) und AVCHD. Die...
3,00 €
*
Zoomen ist nur etwas für Anfänger, als wahre Filmer von heute nehmen wir wieder Festbrennweiten in die Hand – wie die Urgroßväter der Laterna Magica. Lässig nennen wir den Koffer, in dem unsere Schätze schlummern, „das Glas“, weil die...
3,00 €
*
Die Fragen nach Tipps für einen besseren Videosound reißen nicht ab – ein Grund mehr, in diesem Ratgeber zwölf oft gehörte Problemstellungen der VIDEOAKTIV- Leser aufzugreifen und nach praktischen Lösungen dafür zu suchen. Zunächst...
2,00 €
*
Wer Filme macht, will diese in der Regel zeigen und bei einem möglichst großes Publikum Erfolg einheimsen – hier ist YouTube ideal. Das gilt privat und noch viel mehr für Dienstleister und Firmen, die ebenfalls langsam auf diesen...
2,00 €
*