Test: 6 Kopfhöhrer für Filmer

Test: 6 Kopfhöhrer für Filmer
3,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_417_082-086
Der Kopfhörermarkt wächst weiter – 2016 setzte die Branche laut der Gesellschaft für... mehr
Produktinformationen "Test: 6 Kopfhöhrer für Filmer"

Der Kopfhörermarkt wächst weiter – 2016 setzte die Branche laut der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik 434 Millionen Euro mit den Hörgestellen um. Das ist ein Plus von 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ob beabsichtigt oder nicht: Mit seiner umstrittenen Entscheidung, am iPhone die Kopfhörerbuchse zu streichen, dürfte Apple den Markt weiter anheizen, denn mancher Smartphonenutzer wird notgedrungen auf ein neueres Modell umsteigen, das Musik auch drahtlos per Bluetooth-Kurzstreckenfunk empfängt. Mittelbar trifft diese Entwicklung auch Filmer. Zwar ist Bluetooth im typischen Aufnahmeequipment noch die Ausnahme, zudem kämpft die Technik mit Latenzen, die lippensynchrone Übertragung vereiteln können. Aber selbst, wenn ein Kopfhörer per Kabel am Camcorder hängt: In der Drehpause will man ihn zum Musikhören oder freihändigen Telefonieren auch mal mit dem Smartphone koppeln können. Ausstattung Beide Kandidaten von Sony erfüllen diesen Anspruch: Sie lassen sich konventionell per Kabel mit Signalen versorgen, aber eben auch per Bluetooth. Neben dem klanglich eher suboptimalen Standard-Codec SBC für Bluetooth- Headsets unterstützen die Sony-Hörer auch bessere Alternativen: Die Masse der Smartphones setzt auf Apt-X, Apple auf AAC und Sony nutzt LDAC.

IM TEST
• Fostex TH 610
• Philips X 2 HR
• Sony MDR-100 ABN
• Sony MDR-1000 X
• Yamaha HPH-MT 5
• Yamaha HPH-MT 8

Weiterführende Links zu "Test: 6 Kopfhöhrer für Filmer"