Produktinformationen "Test: 2 AVCHD-Camcorder von Panasonic und Sony"
Es scheint, als gäbe es eindeutige Regeln, wie eine Freizeit-Videokamera ergonomisch optimal zu gestalten ist. Zumindest diese beiden Testkandidaten ähneln einander sehr. Sowohl die Maße als auch die Positionierung der wesentlichen Bedienelemente sind nahezu identisch. Das Verblüffende dabei: So, wie die Geräte aufgebaut sind, trägt man sie am besten mit angewinkeltem Arm direkt vorm Gesicht. Wirklich angenehm ist diese Haltung nicht (ich halte solche Geräte auch gerne in Brusthöhe und darunter): Den Zoomhebel auf der Oberseite erreicht man auch dann noch ganz gut, der Auslöser ist so aber nicht so leicht zu drücken. Optimal ist die Ergonomie nicht.
Weiterführende Links zu "Test: 2 AVCHD-Camcorder von Panasonic und Sony"