Test: Røde NTG 4+ mit USB-Speisung

Test: Røde NTG 4+ mit USB-Speisung
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

PDF-Download oder Printausgabe:

Wählen Sie hier, ob Sie die VIDEOAKTIV sofort als PDF auf Ihrem Tablet/PC lesen möchten oder lieber die Printausgabe per Post erhalten.

  • VA_415_078-079
Der Name Røde hat bei Filmern längst einen guten Klang. Ursprünglich hatte die Firma (wie die... mehr
Produktinformationen "Test: Røde NTG 4+ mit USB-Speisung"

Der Name Røde hat bei Filmern längst einen guten Klang. Ursprünglich hatte die Firma (wie die meisten anderen Mikrofonhersteller auch) ihre Schallwandler hauptsächlich für Musiker produziert. Seit der Einführung des ersten VideoMic (Ausgabe 1/2006) und diversen Topsellern wie den Richtrohren NTG 1 und NTG 2 sowie dem schon fast legendären Stereo VideoMic Pro hat sich das geändert: Inzwischen stehen Produkte für Filmer zunehmend im Fokus der Australier. Mit dem NTG 4 für 385 Euro und dem NTG 4+ für 439 Euro tritt man nun in einer Preisklasse von Richtmikros an, die man bisher nicht besetzt hatte: Renommierte Konkurrenten sind unser Referenzmikros Sennheiser MKE 600 oder das schon etwas betagte Beyerdynamic MCE 86 II S. Aber auch Audio-Technica mit dem AT 8035 und Sony mit dem ECM-673 haben hier bekannte Vertreter, die uns für den Vergleichstest allerdings nicht zur Verfügung standen. Messen muss sich das neue Røde aber auch mit dem günstigeren NTG 2 wie teureren NTG 3 aus dem eigenen Haus.

Weiterführende Links zu "Test: Røde NTG 4+ mit USB-Speisung"