
- Artikel-Nr.: VA_418_084-086
Besonders Video-Kreative am Beginn ihrer Karriere können meist keine großen Sprünge machen und sind froh, wenn sie brauchbare Arbeitsgeräte für kleines Geld kriegen. Ob die drei Kandidaten dieses Tests diesem Anspruch gerecht werden? Vergleichsweise günstig sind sie schon mal. Mit knapp 80 Euro ist der Fostex TH-7 das billigste Modell; den Real Pure von Direktversender Teufel gab es zum Testzeitpunkt für 100 Euro – ob der Rabatt vorübergehender Natur ist, konnte der Hersteller aber nicht sagen. Die zusätzlich per Bluetooth-Funk beschickbare Variante nennt sich Real Blue und war zum Testzeitpunkt ebenfalls 20 Euro günstiger, also für 150 Euro zu haben. Bei allen Testkandidaten handelt es sich um akustisch geschlossene, ohrumschließende Modelle – die Grundbedingung, um sie am Set für Filmtonaufnahmen nutzen zu können. Mehr zur Kopfhörertechnik unterm Weblink. Laut den Herstellern deckt der Frequenzgang aller Kopfhörer den Bereich bis 20.000 Hertz (Hz, Schwingungen pro Sekunde) ab – was nicht nur für Filmton, sondern auch für ein Großteil der verfügbaren Musikspeichertechniken mehr als ausreicht.