Ton-Test: Beyerdynamic Amiron Home und DT 990 Pro

Ton-Test: Beyerdynamic Amiron Home und DT 990 Pro
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_217_084-086
Gut Ding will Weile haben – mancher Test auch. Vor acht Jahren schon waren zwei der drei... mehr
Produktinformationen "Ton-Test: Beyerdynamic Amiron Home und DT 990 Pro"

Gut Ding will Weile haben – mancher Test auch. Vor acht Jahren schon waren zwei der drei ältesten Kopfhörer aus Beyerdynamics ohrumschließenden Baureihen im ersten großen Kopfhörertest von VIDEOAKTIV dabei: der DT 770 Pro und der DT 880 Pro. Nur der DT 990 Pro fand nie den Weg in ein Testfeld – obwohl er seit mehr als 30 Jahren gebaut wird. Aber besser spät als nie: Wir baten den schwäbischen Klassiker zum Vorsingen. Ihn begleitet der brandneue Amiron Home, der jüngste Spross des Hauses mit dem besonders leistungsfähigen „Tesla“-Antrieb. Die Unterschiede des DT-Trios sind schnell erklärt: Der DT 770 Pro ist akustisch geschlossen, schirmt also Außengeräusche ab. Solche Bauarten sind ideal für das Hören in lauter Umgebung wie Bus und Bahn – und natürlich auch für den Dreh. Der DT 880 Pro ist ein halboffenes Modell, der DT 990 Pro offen. Diese beiden lassen also die Musik aus den Muscheln und schirmen umgekehrt den Anwender nicht vor Umgebungsgeräuschen ab. Ihre Reviere sind der Platz im Tonstudio vor der Scheibe zu den Musikern und das Wohnzimmer.

Weiterführende Links zu "Ton-Test: Beyerdynamic Amiron Home und DT 990 Pro"