Test: Monitorboxen Mackie CR 3 und CR 4

Test: Monitorboxen Mackie CR 3 und CR 4
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

PDF-Download oder Printausgabe:

Wählen Sie hier, ob Sie die VIDEOAKTIV sofort als PDF auf Ihrem Tablet/PC lesen möchten oder lieber die Printausgabe per Post erhalten.

  • VA_315_086-088
Aktivbox ist nicht gleich Aktivbox – es gibt Unterschiede! Keine Angst, wir klauen nur im... mehr
Produktinformationen "Test: Monitorboxen Mackie CR 3 und CR 4"

Aktivbox ist nicht gleich Aktivbox – es gibt Unterschiede! Keine Angst, wir klauen nur im Ausnahmefall steinalte Werbesprüche. Aber für die sogenannten Desktop-Monitorboxen stimmt’s einfach: Lautsprecher wie Mackies nagelneue Modelle CR 3 und CR 4 sehen aus wie Aktivboxen, technisch betrachtet sind sie es auch – und doch unterscheiden sich wesentlich von dem, was gemeinhin als aktiver Lautsprecher angeboten wird. „Aktiv“ meint bei Boxen: Die für den Lautsprecherbetrieb nötigen Leistungsverstärker sind im Gehäuse integriert – eine Strippe zur Stromsteckdose und eine zur Signalquelle reichen, um etwas zu hören. Separate Endstufen sind überflüssig, das spart Platz und erleichtert Verkabelung und Inbetriebnahme. Dieses Kriterium erfüllen Desktop-Modelle. In Tonstudios (und selbstverständlich auch an gut ausgestatteten Schnitt- und Tonmischungs- Arbeitsplätzen) sind aber Zwei-Weg-Aktivmonitore gängig, also Boxen, die das eingehende Signal per Frequenzweiche in hohe und tiefe Klanganteile zerlegen.

Weiterführende Links zu "Test: Monitorboxen Mackie CR 3 und CR 4"