
- Artikel-Nr.: VA_522_054-055
Mit Joby zielt die dahinter stehende Vitec Group auf Content Creator. Diesen neuen Begriff hat die Branche für eine nicht ganz so leicht zu fassende Zielgruppe kreiert, die durchaus professionelle Ansprüche haben kann, aber eben nicht muss. Es sind die Leute, die zunehmend auf den Social-Media-Kanälen kommunizieren – teils aus Idealismus, teils mit der Idee, damit vielleicht doch mal Geld verdienen zu können. Auch Marketingabteilungen größerer Firmen, die Produkte übers Internet in Szene setzen wollen, gehören im weiteren Sinn zu den Content Creators. Insofern ist die Zielgruppe von ihren Ansprüchen her deckungsgleich mit der sinkenden Gruppe der Filmamateure, die oft ebenfalls auf gehobenem bis professionellen Niveau produzieren und sich deshalb schon länger eher an den Bedürfnissen von Profis orientieren. In der Profi-Liga gehören Funkmikrofone schon seit Jahrzehnten zum ständigen Equipment. Doch inzwischen sind die Funklösungen erheblich preisgünstiger und gleichzeitig vielseitiger geworden. Røde hat hier mit dem Wireless Go und dem im Sender bereits integrierten Mikrofon den Standard gesetzt, dem nun auch Joby hinterherhechelt. Oder vielleicht ihn doch überholt? Wie das Vorbild kann man das Joby mit einer Klammer direkt an der Kleidung befestigen. Soll der Empfänger dagegen an die Kamera, gibt es als Ersatz zum Clip einen einfach zubringenden Adapter für den Zubehörschuh. Allerdings ist der zu einfach gefertigt und hat zuviel Spiel, so dass der Empfänger nicht zuverlässig im Zubehörschuh hält. Besser ist es, man nutzt den Adapter mit dem 1/4-Zoll-Gewinde und schraubt ihn auf einen anderen Adapter. Alternativ liefert Joby zudem noch einen Befestigungssatz mit verschiedenen Befestigungsoptionen, von der Rohrhalterung bis zum Klettverschluss.