Test: Beyerdynamic DT 700 Pro X, Beyerdynamic DT 900 Pro X, Røde NTH-100, Sennheiser HD 400 Pro

Test: Beyerdynamic DT 700 Pro X, Beyerdynamic DT 900 Pro X, Røde NTH-100, Sennheiser HD 400 Pro
3,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_422_044-048
Dieses Treffen verspricht ein Gipfel der besonderen Art zu werden. Beide deutsche... mehr
Produktinformationen "Test: Beyerdynamic DT 700 Pro X, Beyerdynamic DT 900 Pro X, Røde NTH-100, Sennheiser HD 400 Pro"

Dieses Treffen verspricht ein Gipfel der besonderen Art zu werden. Beide deutsche Kopfhörer-Traditionsmarken schicken ihre neuesten Modelle ins Rennen. Sennheiser aus Wedemark bei Hannover ist mit dem HD 400 Pro vertreten, Beyerdynamic mit gleich zwei Kandidaten – DT 700 Pro X und DT 900 Pro X. Røde aus Australien, bei Filmern, Musikern und Podcastern seit Jahren mit Mikrofonen und Audiozubehör erfolgreich, wagt sich mit dem NTH-100 zum ersten Mal in den Kopfhörermarkt. Mit einer Preisempfehlung von 179 Euro ist der Australier kein Schnäppchen, aber das günstigste Modell im Test. Die deutschen Hersteller scheinen sich mit ihren Preisempfehlungen von jeweils knapp unter 250 Euro fast abgesprochen zu haben. Alle Kandidaten des Testquartetts sind ohrumschließende Modelle; ihre Muscheln sind also größer als das typische Erwachsenenohr. Das ist die größte Kopfhörer-Bauform – in der Theorie mit maximalen Tragekomfort, aber eben auch sperrigeren Dimensionen. Der DT 700 Pro X von Beyerdynamic und der Røde NTH-100 sind akustisch geschlossen, die anderen beiden akustisch offen.

Weiterführende Links zu "Test: Beyerdynamic DT 700 Pro X, Beyerdynamic DT 900 Pro X, Røde NTH-100, Sennheiser HD 400 Pro"