
- Artikel-Nr.: VA_222_022-025
Bei vielen Produkten gibt die Marketingabteilung die Spezifikationen von Nachfolgemodellen vor – um Kunden anzusprechen, werden dabei oft auch Features eingebaut, die kaum ein Käufer je nutzt. Damit etwas neu und begehrenswert wirkt, braucht es einfach ein paar neue Funktionen und technische Daten.Von diesem Weg ist Fujifilm mit diesem Modell weitgehend abgewichen: Vergleicht man das Datenblatt der neuen Kamera mit dem der Vorgängerin, sind praktisch keine Unterschiede zu finden. Nur der Bildschirm auf der Rückseite hat eine höhere Auflösung: Statt 1 040 000 gibt es jetzt 1 620 000 Bildpunkte. Bei Sensorauflösung, Bedienelementen und Grundfunktionen hat sich nichts getan. Und auch eine im Automobilbereich gerne „Modellpflege” genannte leichte Veränderung der Gehäuseform ist nicht zu bemerken. Einen Unterschied nimmt man erst wahr, wenn man das Typenschild auf dem Boden der X-T 30 anschaut. Denn nur hier ist dahinter noch eine „II“ aufgedruckt. In der auffälligeren Frontbeschriftung wurde sie weggelassen. Auch lässt Fujifilm jetzt nur noch die Wahl zwischen den Gehäusefarben Schwarz und Silber; die anthrazitfarbene Variante gibt es nicht mehr. Filmer freuen sich über die Möglichkeit, zusätzlich zur UHD-Auflösung (3840 x 2160) auch im Format 17:9 mit 4096 x 2160 Bildpunkten aufzunehmen.