Test: Saramonic Blink 800 B2

Test: Saramonic Blink 800 B2
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_122_074-077
Neben der hier getesteten Variante B2 gibt auch noch das B1-Set mit einem Sender mit einem... mehr
Produktinformationen "Test: Saramonic Blink 800 B2"

Neben der hier getesteten Variante B2 gibt auch noch das B1-Set mit einem Sender mit einem Klinken-Eingang und Lavalier-Mikrofon. Zudem hat das B1-Set einen Klinkenausgang am Empfänger und eine Halterung für den Zubehörschuh. Die Gehäuse der Empfänger sind in erster Linie nicht dafür designt, sondern um direkt, ohne extra Halterung, an den XLR-Eingang angeschlossen zu werden. Das B2-Set eignet sich für den Einsatz mit einer DSLM-Kamera nur, wenn diese über Adapter mit einem XLR-Anschluss erweitert werden kann. Es gab zum Testzeitpunkt keine Variante für DLSMs mit Klinkenstecker und einem Handsender für Mikrofone mit XLR-Anschluss. Laut Handbuch lassen sich die Sets Naber kombinieren. Beim Erwerb beider Sets bieten sich dann alle Kombinationsmöglichkeiten. Ob die Synchronisation hier einwand-frei klappt, konnten wir nicht testen. Die Plastikgehäuse wirken stabil, auch der Metallkopf mit den XLR-Steckern und die beiden Schalter machen einen stabilen Eindruck. Beim Sender fürs Handmikro besteht kaum Gefahr, diesen versehentlich zu deaktivieren. Zudem erzeugt jede Betätigung der Schalter eine deutliche haptische Rückmeldung. Zusätzlich sind zwei 50-cm-XLR-Kabel und zwei sehr kurze Ladekabel für die USB-C-Buchse im Lieferumfang. Es gibt kein Display. Jeweils eine LED zeigt den Betrieb und Synchronisation in Blau an, eine weitere zeigt in Rot an, wenn der Akku geladen wird.

Weiterführende Links zu "Test: Saramonic Blink 800 B2"