Test: Boya BY-MM 1 Pro

Test: Boya BY-MM 1 Pro
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_621_078_079
Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis ein anderer Mikrofonhersteller Deitys geniale Idee beim... mehr
Produktinformationen "Test: Boya BY-MM 1 Pro"

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis ein anderer Mikrofonhersteller Deitys geniale Idee beim V-Mic D4 Duo in ein eigenes Produkt verwandelte. Schließlich ist es vor allem für Solo-Filmschaffende ideal, wenn man bei einfachen Interviews im Nahbereich Fragesteller und Antwortgeber mit nur einem einzigen Mikrofon aufnehmen kann. Wie schon Deity hat auch Boya dazu das kleine Richtrohr vorne und hinten mit je einer Mikrofonkapsel bestückt und dabei durchaus genau hingesehen: Das hintere Mikrofon wird gegenüber dem frontseitigen Schallwandler um 12 Dezibel im Pegel bedämpft. Das soll ausgleichen, dass der filmende Fragesteller in der Regel zwangsläufig näher am Mikrofon ist als der Befragte. Damit hatte Boya das Doppelmikro ähnlich konstruiert wie Deity seinen Erstling. Erstaunlicherweise gilt die Ähnlichkeit sogar bei der mitgelieferten Kamerahalterung für den Zubehörschuh: Sie zeigte dieselbe rote Farbe, wie sie beim Halterungsspezialisten Rycote üblich ist. Anders als bei vielen anderen chinesischen Mikrofonen entpuppte sie sich bei näherem Hinsehen aber gar nicht als Kopie, sondern als echte Rycote-Halterung.

Weiterführende Links zu "Test: Boya BY-MM 1 Pro"