Test: Thomann t.bone Sync 1, Thomann t.bone Sync 2

Test: Thomann t.bone Sync 1, Thomann t.bone Sync 2
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_521_080_083
Wie unsere Tests in den letzten Jahren zeigten, wird es langsam voll im Markt der... mehr
Produktinformationen "Test: Thomann t.bone Sync 1, Thomann t.bone Sync 2"

Wie unsere Tests in den letzten Jahren zeigten, wird es langsam voll im Markt der Audiofunkstrecken, die im lizenzfreien 2,4 GHz-Frequenzband übertragen. Wie die meisten Anbieter setzt auch Musiktechnik-Versender Thomann bei seinen t.bone-Systemen auf einen fest verbautem Akku, der über USB-C geladen wird. Dabei gibt es kein Display, die Funktionen werden über Tasten aktiviert und LEDs kontrolliert. Ein Unterschied zur Rødes Wireless Go/Go II ist, dass der Empfänger über einen Kopfhörerausgang verfügt und dass Thomann ein Lavalier-Mikrofon pro Sender gleich mitliefert. Einen Fellwindschutz gibt es aber nur für das eingebaute Mikro; das Lavalier passt da leider nicht rein und muss mit einem Schaumstoff-Windschutz auskommen. Der Fellwindschutz sitzt sehr locker und löst sich bei Berührung schnell. Die kompakten Sender lassen sich per Klemmen direkt an der Tonquelle anbringen. Bei dünnem Stoff ist ihr Gewicht von 35 Gramm aber gelegentlich schon ein Problem. Das integrierte Mikrofon und das Lavalier haben wie üblich eine Kugelcharakteristik. Für den Anschluss an die Kamera gibt es ein kurzes 3,5-mm-Klinkenspiralkabel. Der Klinkenstecker hat keine Schraubverbindung, sitzt aber fest genug, so dass versehentliches Her ausziehen kaum passieren kann. Dazu gibt es noch ein Kabel, um den Empfänger an ein Smartphone anzuschließen. Für den Ladevorgang wird ein USB-Ladekabel mitgeliefert, das einen USB- und zwei (Sync 1) oder drei (Sync 2) USB-C-Anschlüsse bietet. Beide Sets kommen in einer entsprechenden Transporttasche, in die auch das Zubehör passt.

Weiterführende Links zu "Test: Thomann t.bone Sync 1, Thomann t.bone Sync 2"