Test: Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE

Test: Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE
3,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_521_052_057
Mit dem Zweiten sieht man besser – meint zumindest das ZDF. Ob das beim Asus-Laptop für sein... mehr
Produktinformationen "Test: Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE"

Mit dem Zweiten sieht man besser – meint zumindest das ZDF. Ob das beim Asus-Laptop für sein Doppel-Display-Design zutrifft, wollten wir genauer wissen und haben uns den mobilen Rechenknecht in die Redaktion geholt. Asus ist auf diesem Gebiet nicht neu dabei, ganz im Gegenteil. Der taiwanische Hersteller ist bei Computer-Hardware, Laptops und Monitoren quasi ein Traditionsunternehmen und schon sehr lange erfolgreich im Markt. Über die letzten Jahre hat sich Asus dabei eine eigene „Gaming-Re-publik“ mit Slogan „Republic of Gamers“ (ROG) aufgebaut. Dazu gehören auch die ROG-Zephyrus-Modelle und eben auch der hier getestete ROG Zephyrus Duo 15 SE. Da mobile Gaming-MSysteme in der Regel aber starke Hardware in sich tragen, kann man mit diesen zumeist auch dem Videoschnitt zu Leibe rücken. Bereits Medion konnte in Ausgabe 2/2021 der VIDEOAKTIV mit einem Gaming-Laptop punkten und stellte hier Leistungswerte vergleichbar mit aktuellen Mobil-Workstations auf. Spannend also, ob der Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE hier ebenfalls überzeugen kann und wie sich die AMD-CPU im VIDEOAKTIV-Leistungs-Marathon mit verschiedenen Schnittprogrammen schlägt. Bislang galt nämlich zumeist die Devise, dass man Videoschnitt im besten Falle mit einer Intel-CPU betreibt. Ob das noch immer zutrifft, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Weiterführende Links zu "Test: Asus ROG Zephyrus Duo 15 SE"