Test: Adam Audio T 8 V, Mackie CR 8-X BT

Test: Adam Audio T 8 V, Mackie CR 8-X BT
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_521_084_087
Monitor? Das ist doch der Bildschirm eines Computers! Stimmt – ist aber nicht zwingend. Ein... mehr
Produktinformationen "Test: Adam Audio T 8 V, Mackie CR 8-X BT"

Monitor? Das ist doch der Bildschirm eines Computers! Stimmt – ist aber nicht zwingend. Ein Blick auf die Abstammung des Worts hilft: Es ist das lateinische Wort für Mahner, also jemanden, der genau hinschaut oder -hört. Die Vokabel zeigt schon: Ein Monitor soll die Dinge so darstellen, wie sie tatsächlich sind, also möglichst unverfälscht und originalgetreu. Das gilt für Bildschirme wie für die Monitorlautsprecher dieses Tests.Es ist technisch zwar nicht zwingend, aber die meisten Monitorboxen sind als Aktivlautsprecher konzipiert. Das bedeutet: Die für die Versorgung der Schallwandler (Chassis) nötigen Verstärker sind in die Box integriert. Es reicht, eine Audioquelle mit den Lautsprechern zu verbinden – schon kann der Filmer loslegen. Gerade fliegende Schnittplätze sind dadurch schneller und übersichtlicher aufzubauen, zudem spart die integrierte Elektronik etwas Platz. Aber Aktivbox ist nicht Aktivbox – es gibt Unterschiede. Die als „Desktop“ angebotenen Modelle (in unserem Test das Pärchen von Mackie) funktionieren wie konventionelle Hi-Fi-Lautsprecher. Pro Kanal arbeitet je ein Leistungsverstärker, dessen Signale über passive Frequenzweichen die Chassis versorgen. Klangliche Vorteile ergeben sich durch die aktive Bauweise nicht.In Mehrweg-Aktivboxen hingegen wie den Adam-Modellen im Test sitzt die Frequenz-weiche am Signaleingang. Sie verteilt aktiv die Klänge an getrennte Verstärker für Hoch- und Tieftonlautsprecher; die Chassis sind elektrisch direkt an die Verstärker gekoppelt. Anders als in den Desktop-Konstruktionen und konventionellen Hi-Fi-Lautsprechern schluckt die Frequenzweiche keine Verstärkerenergie, die verfügbare Leistung wird mit maximaler Effizienz in Lautstärke umgesetzt.

Weiterführende Links zu "Test: Adam Audio T 8 V, Mackie CR 8-X BT"