Test: Razer Blade 15 Studio Edition

Test: Razer Blade 15 Studio Edition
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_221_064-067
Bereits von der ersten Blade 15 Studio Edition – Test in Ausgabe 4/2020 – waren wir sehr... mehr
Produktinformationen "Test: Razer Blade 15 Studio Edition"

Bereits von der ersten Blade 15 Studio Edition – Test in Ausgabe 4/2020 – waren wir sehr angetan. Der mobile Rechner im hochwertigen Vollaluminium-Gehäuse machte nicht nur optisch deutlich Eindruck, sondern konnte sich auch mit seinen Leistungen beweisen. Razer, die sich vor allem in der Gaming-Branche mit gehobener Hard-ware und leistungsstarken Komplettsystemen für Spieler einen Namen gemacht haben, versuchen seit kurzer Zeit auch Content Creator anzusprechen und haben dafür die neue Studio-Serie ins Leben gerufen. Der Hersteller wirbt mit Spitzen-Hardware im kompakten und schlichten, aber schicken Design-Gehäuse – Apple und Dell lassen grüßen.Dass dabei keine halben Sachen gemacht werden, hat Razer bereits in unserem letzten Test ausdrücklich bewiesen. Nun hat der Hersteller die Hardware seiner Blade 15 Studio Edition aktualisiert und macht die mobile Workstation noch potenter – zumindest auf dem Papier. Wir schickten die mobile BWorkstation in unseren Testlauf mit diversen Schnittprogrammen. Bereits beim Auspacken macht die Razer Blade 15 Studio Edition ordentlich Eindruck. Mit etwas mehr als zwei Kilogramm ist sie nicht sonderlich schwer, trotzdem zeugt das Gewicht von Qualität, und die lässt sich dann auch erblicken und ertasten.

Weiterführende Links zu "Test: Razer Blade 15 Studio Edition"