Im Test Mackie CR4-X BT

Im Test Mackie CR4-X BT
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_620_089-091
Ohne Ton machen Film und Video keinen Spaß – diese Erkenntnis führte schon in Stummfilmzeiten... mehr
Produktinformationen "Im Test Mackie CR4-X BT"

Ohne Ton machen Film und Video keinen Spaß – diese Erkenntnis führte schon in Stummfilmzeiten dazu, dass in den Kinos zumindest ein Pianist die laufenden Bilder musikalisch untermalte. Seit der Erfindung des Tonfilms und später der Videotechnik gehört der Ton zwingend zum Bild. Das heißt für Filmer logischerweise: Sie brauchen nicht nur einen Monitor fürs Bild, son-dern auch welche für den Ton. US-Hersteller Mackie will mit den CR4-X BT ein passendes Angebot machen. Der Klassiker an Schnittplatz und Mischpult sind Aktivboxen. Dank integrierter Verstärker finden sie direkt an den Audiokontakten von Computer oder Mischpult Anschluss. Außer der Signalleitung braucht es nur noch eine Netzsteckdose – schon legt der Videoaktive los. Bis auf die integrierte Verstärkertechnik ist aber nicht im Detail definiert, was eine Aktivbox ausmacht. Teurere Modelle arbeiten autark, sind einzeln erhältlich und können so zu beliebigen Mehrkanal-Konfigurationen kombiniert werden. Jedes der mindestens zwei Chassis für die unterschiedlichen zu reproduzierenden Frequenzbereiche hat einen eigenen, direkt angekoppelten Verstärker. Im Signalweg dieser – gelegentlich „vollaktiv“ titulierten – Bauart sitzt die Frequenz-weiche vor den beiden Verstärkern. Die sind ihrerseits elektrisch direkt an die Chassis gekoppelt, was den Wirkungsgrad verbessert. Theoretisch hält ein direkt angekoppelter Ver-stärker zudem unerwünschte Schwingungen der Chassis besser im Zaum, was den Klang optimiert – man spricht von höherem Dämpfungsfaktor. In der Praxis wirkt sich der allerdings wenig aus – was Abermillionen konven-tioneller „passiver“ Hi-Fi-Boxen Tag für Tag unter Beweis stellen. In der bei diesen konventionellen Lautsprechern üblichen Betriebsart existiert pro Kanal nur ein Verstärker, und die in der Box untergebrachte Frequenzweiche verteilt hohe und tiefe Töne an die jeweiligen Chassis. Einfache Aktivboxen wie unsere Testkandidaten von Mackie arbeiten nach exakt diesem Prinzip: Sie haben für linken und rechten Tonkanal nur je einen Verstärker an Bord, technisch unterscheiden sie sich nicht von Lautsprechern für die Hi-Fi-Anlage.

Weiterführende Links zu "Im Test Mackie CR4-X BT"