
- Artikel-Nr.: VA_520_092-094
Kopfhörer und Film gehören zusammen – beim Dreh, im Schnitt wie auch in der Ton-Mischung müssen Filmer hören, was Sache ist. Diesmal sind ausschließlich per Draht versorgte Modelle Gegenstand des Tests.E rst der Ton macht den Film komplett – das Zeitalter des Stummfilms ist seit einem knappen Jahrhundert Geschichte. Wann genau, lässt sich nicht sagen – der Franzose Eugène Lauste tüftelte schon 1909 an einer Lichttonspur für den Kinofilm, seit den 1920ern waren die Wochenschauen vertont. Mit „The Jazz Singer“ erschien 1927 das erste Spielfilm-„Talkie“. Standard wurde Ton zum Bild in den Kinos der frühen 1930er.Mit der akustischen Komponente kam die Notwendigkeit auf, deren Qualität zu kontrollieren – per Lautsprecher oder Kopfhörer. Der US-Studiospezialist Mackie macht Videoaktiven in letzterer Produktkategorie zwei neue Angebote. Mit Tarifen von 230 (MC-350) und 347 (MC-450) Euro bewegt sich Mackie preis-Elich zwar nicht in der Luxus-, aber der Oberklasse. Die Straßenpreise lagen zum Redaktionsschluss bei rund 200 beziehungsweise 300 Euro.