Test: Razer Blade 15 - Studio Edition

Test: Razer Blade 15 - Studio Edition
2,00 € *

inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Versandkostenfreie Lieferung!

Einzelner Artikel als Download:

Dieser Artikel ist lediglich digital als PDF erhältlich, zum lesen auf Ihrem Tablet/PC oder Smartphone

  • VA_420_072_075
Für die Ausgabe 5/2019 testeten wir bereits den Razer Blade 15 Advanced in der Ausführung für... mehr
Produktinformationen "Test: Razer Blade 15 - Studio Edition"

Für die Ausgabe 5/2019 testeten wir bereits den Razer Blade 15 Advanced in der Ausführung für Gamer und waren von der Leistungsfähigkeit durchaus beeindruckt. Es störten uns lediglich kleine Details wie der fehlende Kartenleser oder die zu geringe Ausstattung an Massenspeicher. Umso gespannter waren wir, als Razer uns den neuen Blade 15 Studio Edition speziell für „Content Creators“ vorstellte und damit natürlich auch für den Videoschnitt ein besonders performantes Notebook im neuen Produktportfolio haben möchte. Dabei kommt es aber nicht nur auf leistungsstarke Hardware an. Ein Mobilrechner mit professionellem Anspruch sollte robust und hochwertig verarbeitet sein. Zugleich müssen ausreichend Schnittstellen vorhanden, das Display kontraststark, hochauflösend und mit akkuraten Farben gut erkennbar sein. Des weiteren ist die Betriebslautstärke im professionellen Bereich ein nicht minder wichtiger Grund für eine Kaufentscheidung, schließlich arbeitet man mit dem neuen System nahezu jeden Tag. Razer schickte uns den neuen Blade 15 - Studio Edition in einer robusten Kartonverpackung, die neben dem Rechner, einer Kurzanleitung und dem Netzteil kein weiteres Zubehör enthält. Das Netzgerät ist übrigens etwas geschrumpft und nicht mehr ganz so klobig wie beim Blade 15 Advanced; klein ist es trotzdem nicht und auch relativ schwer.

Weiterführende Links zu "Test: Razer Blade 15 - Studio Edition"